Baumarkt
Chemnitzer Synth- Punk Band mit avantgardistischen Einflüssen! Baumarkt unternimmt auch gerne Exkursionen in andere Musikrichtungen und gibt sich vollends impulsiver Improvisationen hin. Motto: Alles kann, nichts muss! https://www.youtube.com/watch?v=Xh1hZoXv1Mw
Black Square
BLACK SQUARE aus dem Ruhrgebiet sind eines von diesen Corona-Projekten. Musikalisch nennen die Einen es Neo-Crust, die Anderen eher politischen Post-Punk mit Hexenstimme. Ist im Endeffekt aber ganz egal, denn eine kreischende Fini steht im Vordergrund, untermalt von zwei Gitarren, einem Bass und einem Schlagzeug -und das, obwohl Black Square eigentlich nur aus zwei Menschen besteht. https://www.youtube.com/watch?v=89bfJj4G6ac
BRACKWASSER
Songs über das triste Dasein, lächerliche Gefühle, gegen Nazischweine, Lehrer*innen, gegen Eltern. Für Nüchternheit und Anarchie, ein Herz für Punx und kein Bock auf Arbeit! Von Mallorca bis Alaska, auf die Ohren gibt’s BRACKWASSER!
Bullshit Boy
The World is on Fire - and Punk is not Dead! Bullshit Boy ist energiegeladener Happy-Punk aus Hamburg mit melodischen Ausflügen in alternative Musikgenres. Mit geballter Femalpower trifft das Trio genau den richtigen Ton, der nach vorne geht. Klare Kante, eingängige Melodien und treibende Beats laden zum mitgrölen und mittanzen ein. https://www.youtube.com/watch?v=m_fjQCxw344
Képi
Képi is a french-german composer and songwriter who’s singing with her guitar in three different languages. She portrays acoustically how one can experience hope, sadness, love or anger in a capitalistic state.
Mellowdeath
Mellowdeath is a post-jazz-doom duo featuring Sara Neidorf (Sarattma, Aptera) on drums and Isabel (No Chronicles) on bass. The band was founded 2017 in Berlin.
Riot Spears
grunge & angry pop from Berlin strictly antifascist and anticapitalist. we like horses.
sOpHoRt SuPpORT
sOpHoRt SuPpORT ist Balsam für die Seele und Feuer unter'm Hintern. Queer, trans*, laut, verrückt, verhext, voller Liebe und frei wie der Wind.
Tigrrez Punch
Tigrrez Punch füllt die Tage mit musicproducing, singing & songwriting und die Nächte mit dem abfackeln des Patriarchats. Klingt wie rrriot trap pop. Wütend aber lässig, agressiv aber mit softness, und dabei immer tanzbar. Tigrrez Punch verwandelt Wut in Songs, gibt ehrliche Einblicke in das eigene Leben und in queerfeministische Themen, Identität und psychische Krankheit immer mit dem Wunsch sich selbst und andere mit Musik zu empowern.
Trainingseinheit Katzenkotze
somegender* Pommespunk aus Berlin 5 frittierte Ü-30 Kartoffeln machen Punk als wären sie 15: ungestimmte Instrumente, talentfrei, aber süß. Erste Sahne Rumgemotze und hintergründige Texte verschmelzen mit 3-4 Akkorden zu Gute-Laune-Krachmusik. Punkrock at its best! https://www.youtube.com/watch?v=Di7Xi1WuCo4
Traashboo
Leipzig based Traashboo is a queer hyperactive organism expressing and celebrating themselves in a show full of self- empowering rap vocals and dancy noisebeats. Traashboo does becharm with their fascinating stage energy and guarantees to turn every room into a world of sparkle. Follow the big hearted invitation for a dance in the Traash Temple!
VALLEY OF THE SLUTS
To create their own sound somewhere between doom and stoner metal, the 4 women of VALLEY OF THE SLUTS (aka V.O.T.S) use diverse influences to create spheres ranging from dreamy mysticism to furious self-confidence. The Leipzig based band got together in 2021 and are ready to release their spell onto the world.
Friends
Cava
CAVA ist ein Berliner Garageduo, das sich im März 2020 formiert hat. Musikalisch bewegt sich CAVA zwischen Garage Rock und Punk. Neben einer wilden Mischung an lauten, dreckigen Gitarrenriffs und schrillem Feedback finden auch melodischer Gesang und zweistimmige Harmonien Einzug in ihre Songs. Der DIY-Charakter, die Experimentierfreude und die Liebe zur Musik stehen dabei immer im Vordergrund.
DECOLONOIZE
BIPoC musicians and artists are still very underrepresented in music and art scenes. They are under-appreciated by labels, broadcasters and booking agents, both in terms of recognition and financial terms. From a historical point of view genres like rock and punk have been mostly associated with white British and white US-Americans acts. The music’s originally black roots have been actively concealed for decades. Although Black people invented rock and roll, BIPoC artists in this scene are either comparatively less well known or invisible, as the audience doesn’t know and acknowledge that they are BIPoCs. In order to counteract this discrepancy and give a diverse artist community its rightful space, DECOLONOIZE, a Berlin collective of BIPoC musicians and music lovers, organizes concerts and events in the old punk way: From The Scene – For The Scene.
FLAG-Booking
THE FUTURE OF ROCK'N'ROLL IS FEMALE / FLINTA*!Dies beweisen die über dreißig Grrrl-Bands, Duos und Acts aus Deutschland, Europa und Südamerika, die Teil des aktuellen "Fight Like A Grrrl Booking" Bandkataloges sind. Gegründet im Februar 2020 in Leipzig, mit dem Hintergrund Bands zu unterstützen, deren weiblicher Anteil (Frauen/flinta) an den Instrumenten mindestens 50 % beträgt. Feministisch und genreübergreifend begann alles mit fünf Bands und dem Ziel, mehr Frauenbands zu buchen. Mittlerweile werden einzelne Shows, Weekender und Tourneen organisiert, sowie mehrere Social-Media-Kanäle verwaltet, um auf Bands mit einem hohen Anteil an weiblichen/flinta Musiker_innen aufmerksam zu machen. Kopf der ganzen one-woman-show ist Tarcy (The Heroine Whores | Riotkäppchen | Gründungsmitglied "flint*tones leipzig"). Kontakt über fightlikeagrrrlbooking@gmail.com
le désordre, c'est moi
Wir veranstalten das Festival für Menschen, die Hardcore-/Screamo-/Punk-Musik lieben und so wird diese Musik eindeutig im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig sind wir der Ansicht, dass Veranstaltungen, bei denen viele Menschen zusammenkommen immer auch politisch sind. Wir wollen einen Raum schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen und gemeinsam feiern können. Dies soll für alle möglich sein, unabhängig davon, wo sie geboren wurden, wie ihre körperliche Beschaffenheit ist, welche Sexualität sie leben und ob sie sich einem Geschlecht zuordnen wollen. Um das erreichen zu können, bedarf es einer solidarischen Haltung und Aufmerksamkeit. Darunter verstehen wir nicht nur selbst diskriminierendes Verhalten zu vermeiden, sondern auch uns aktiv für Menschen einzusetzen, die davon betroffen sind. Wir als Gruppe teilen ein feministisches, antirassistisches, antifaschistisches und antikapitalistisches Grundverständnis. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Welt ohne Patriarchat, Nation und Kapital eine bessere wäre. Daher wollen wir den Rahmen schaffen, um einigen politischen Gruppen die Möglichkeit zu geben, abseits von und ergänzend zu den Konzerten Informationen und Workshops anzubieten. Unser Festival ist selbstorganisiert und unkommerziell. * We are organizing a festival for lovers of Hardcore/Screamo/Punk in which music is the central focus. At the same time recognizing that festivals when bringing many together are inevitably political. We want to make a space where people can celebrate and feel safe. An environment open to everyone regardless of;where they were born, physical abilities, sexual orientation or gender. In order for this to be possible,solidarity and awareness are needed. This implies not only avoiding discrimination but also to engage persons that occupy minority positions. As a group we practice as feminists, anti-racists, anti-fascists and anti-capitalists. We are convinced that a world without patriarchy, nation and capitalism is a better one. We wish in the context of this festival to offer the possibility that other political groups work with us to expand the content and possibly offer workshops.The festival is self-organized and uncommercial.
MY PEOPLE RECORDS
Based in Berlin as of 2013, Lilian has been part of the hardcore/punk/alternative community since late 90’s. Born and raised in Brazil, she has already played in five bands (drums, bass or vocals) so far. Her first interest in music as a lifestyle came when she discovered the Riot Grrrl movement, and later the vegan sxe hardcore scene. The first bands she fell in love with were Kittie, Team Dresch, Walls of Jericho, Bikini Kill, The Wage of Sin, Most Precious Blood and Point Of No Return. As representation has always been important to her, she soon began organizing D.I.Y. concerts in her hometown (Porto Alegre), which always brought women to the stage. Following this idea, in early 2000’s she founded a D.I.Y. record label that would release tapes/CD-R at the time, as well as write a Fanzine, based on the same idea. Nowadays, her sense of representation in the alternative music scene goes beyond the gender she identifies with. After moving to Berlin, she has organized shows for bands like “Iron” from Sweden, “Vales” and “Best of Enemies” from the UK, as well as local bands such as “Anti-Corpos”. During the 2021 quarantine period, she founded MY PEOPLE RECORDS, a D.I.Y. RECORD LABEL, aiming to highlight bands with BIPoC, Women identified and/or LGBT*I Queer members primarily. The idea behind MPR was never just to release records. That's how MY PEOPLE FEST came to life. On weekdays, you can find Lilian taking care of EVIL GREED's warehouse apparel. --- Lilian lebt seit 2013 in Berlin und war seit Ende der 1990er Jahre Teil der brasilianischen Hardcore/Punk/Alternative-Community. In Brasilien geboren und aufgewachsen, spielte sie bisher bereits in fünf verschiedenen Bands (Schlagzeug, Bass oder Gesang). Ihr erstes Interesse an Musik als Lebensstil kam, als sie die Riot Grrrl-Bewegung und später die vegane SxE-Hardcore-Szene für sich entdeckte. Die ersten Bands, in die sich Lillian verliebte, waren Kittie, Team Dresch, Walls of Jericho, Bikini Kill, The Wage of Sin, Most Precious Blood und Point Of No Return. Da ihr Repräsentation schon immer wichtig war, organisierte sie schon bald, D.I.Y. Konzerte in ihrer Heimatstadt (Porto Alegre), bei denen sie immer wieder Frauen auf die Bühne brachte. Dieser Idee folgend, gründete sie Anfang der 2000er Jahre ein kleines Plattenlabel, das damals Kassetten/CD-Rs veröffentlichte und ein Fanzine schrieb, das auf der gleichen Idee basierte. Heute geht ihr Gefühl für Repräsentation in der alternativen Musikszene über das Geschlecht hinaus, mit dem sie sich selbst identifiziert. Nach ihrem Umzug nach Berlin organisierte sie Shows für Bands wie „Iron“ aus Schweden, „Vales“ und „Best of Enemies“ aus Großbritannien sowie für lokale Bands wie „Anti-Corpos“. Während der Pandemie Zeit 2021 gründete sie MY PEOPLE RECORDS, ein D.I.Y. RECORD LABEL, das darauf abzielt, Bands mit BIPoC-, frauen und/oder LGBT*I-Queer-Mitgliedern hervorzuheben. Die Idee hinter MPR war nie nur, Platten zu veröffentlichen, sondern auch Shows zu organisieren und Menschen zusammenzubringen. So entstand MY PEOPLE FEST. An Wochentagen kümmert sich Lilian um die Merch/Versand von EVIL GREED.
#PunkToo
Die Inhalte unter dem Hashtag #Punktoo sollen für eine Bewusst- und Sichtbarmachung von Sexismus im Punk stehen. Die Subkultur Punk ist so breit gefächert, dass es kaum möglichst ist, sie als Gesamtheit anzusprechen. Jedoch eint sie, dass sie nicht immun ist gegen die Reproduktion und Verbreitung von gesellschaftlichen Hierarchien und ungleichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Und viele Akteur*innen in diesen Zusammenhängen eint, dass sie diese Hierarchien und daraus entstehenden Ungleichheiten sichtbar machen und abbauen möchten. Diskriminierung (z.B. (Hetero-)Seximus oder Rassismus) und Ausschlüsse ggü. Personen auf der Grundlage ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Identität, aber auch aufgrund ihrer Behinderungserfahrung, Ethnie/Hautfarbe, Klasse etc. sollen demnach bekämpft werden. Diskriminierung und Ausschlüsse können im Punk sehr unterschiedlich aussehen: Z.B. kann die fehlende Sichtbarkeit (FLINTA*, älterer Menschen, Menschen mit Be_hinderungserfahrung, Schwarzer Menschen) als Ausschluss verstanden werden. Aber auch Strukturen, die so wenig aware (aufmerksam) sind, dass z.B. FLINTA* hier leicht Betroffene von Übergriffen sein können und nicht auf die gleiche Weise unbeschwert teil haben können wie cis-Männer (z.B. Konzerte in denen Sexismus nicht reflektiert wird, sexistische und gewaltvolle Texte und entsprechendes Verhalten, das nicht reflektiert/belangt wird), können als diskriminierend und ausschließend verstanden werden. Zum Abbau solcher Ausschlüsse, Diskriminierung, kurz: Ungleichheitslagen, ist ein queer-feministischer1 und intersektionell2 verstandener Feminismus von Bedeutung. Für mehr Freiheit und Emanzipation für alle Punx und Punker*innen. Unabhängig von ihrem Geschlecht, sexueller Identität, Be_hinderungserfahrung, Ethnie/Hautfarbe, Klasse etc. sollen alle gleichermaßen teilhaben können an den Strukturen und Inhalten, die Punk zu bieten hat. Ein so verstandener Feminismus schließt alle ein und schafft weiterhin ein Bewusstsein für Privilegierung in diesem Zusammenhang (z.B. der Privilegien weißer cis-Männer des globalen Nordens, die überall repräsentiert sind). Ausschließende Strukturen im Punk werden jedoch potenziell von allen Punx und Punker*innen reproduziert. Der Hashtag #Punktoo soll für mehr Solidarität, aber auch für Sichtbarmachung von marginalisierten Gruppen, Aufdeckung von implizitem und explizitem Sexismus, Übergriffen, Gewalt und Ausschluss stehen. Er soll dazu beitragen, unterschiedliche Standpunkte und Personen zu versammeln, mit dem gemeinsamen Ziel den Begriff der Emanzipation wieder in den Punk zurückbringen. 1 Queer-Feminismus betont die Bedeutung der gemeinsamen Verortung von FLINTA* in feministischen Bestrebungen und eben nicht nur die Gemeinsamkeit von Frauen. 2 Damit ist die Fokussierung der Wechselverhältnisse zwischen z.B. Geschlecht, Ethnie und Be_hinderungserfahrung gemeint. Es ist z.B. zu kurz gedacht zu meinen, alle FLINTA* seinen gleichermaßen von Sexismus betroffen, es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Erfahrungen und Diskriminierungsaspekten von älteren und jüngeren FLINTA* denen mit und ohne Be_hinderungserfahrung etc. Copyright © 2022 PunkToo – Sexismus muss sterben!
SCREAM YOUR HEART OUT
Hey, my name is Andrzej. I scream in Hardcore-, Punk- and Screamobands since more than 20 years. I love to share the knowledge I gathered within all these years and give screaming workshops for groups and lessons for single people and bands. Hallo, ich heiße Andrzej und schreie seit mehr als 20 Jahren in Hardcore-, Punk und Screamobands. Ich liebe es, dass Wissen was ich in all den Jahren angesammelt hab, zu teilen und gebe Schreiworkshops für Gruppen und Schreiunterricht für Einzelpersonen und Bands.